![]() |
leckerer grüner Smoothie: Bild-(c): Marianne J./pixelio |
Bei den Forschungen von Victoria Boutenko und Dr. Paul Fieber nahmen sie sich eine Gruppe von Probanden vor, die täglich einen Liter grüne Smoothies auf nüchternen Magen bekamen und ansonsten alles in ihrem Leben belassen sollten wie sonst auch. Innerhalb von nur zwei Monaten war die Produktion an Magensäure bei diesen Probanden im Durchschnitt um 6o % gestiegen.
Dies ist umso bemerkenswerter, wenn man weiß, daß es in der Naturheilkunde ansonsten ein sehr aufwendiges und oft wenig erfolgreiches Unterfangen ist, die Produktion an Magensäure zu steigern. Warum sollte das überhaupt wünschenswert sein? Nun, der Mangel an Magensäure, wohlgemerkt Magen-Salzsäure, ist heutzutage weit verbreitet. Wenn Sie beispielsweise Rote Bete essen und eine Verfärbung des Stuhlgangs feststellen, dann können Sie aller Wahrscheinlichkeit nach davon ausgehen, dass bei Ihnen ein Magensäuremangel vorliegt.
Darüberhinaus ist bekannt, dass ein erheblicher Anteil der sogenannten Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten nichts anderes als schlechte Verdauung, verursacht durch drei Faktoren sind:
- Übersättigung mit Nahrung ohne gesunde Hungerzyklen,
- mangelndes Kauen und
- zu wenig Magensäure.
Allergien auf Nahrungsmittel lindern oder beseitigen. Natürlich reicht es nicht aus, dies nur hin- und wieder zu machen, man sollte das schon in seinen täglichen Ernährungsrythmus einbauen. Ideal ist jeden Morgen ein grüner Smoothie - aber erst wenn der Hunger kommt.
Die grünen Smoothies sind für viele Menschen die wirkliche Lösung ihrer Verdauungsprobleme, die bei dem Versuch auftraten, sich gesund zu ernähren. Egal, was die Vertreter von Rohkost und Vollwertkost sagen, nach bisherigen praktischen Erfahrung empfindet jeder die grünen Smoothis als angenehm, und die allgemeine Verdauung wird besser.
Bei der Zubereitung des grünen Smoothies kann man alle Salate benutzen, die grün sind, dazu frische Früchte leicht gewärmtes Wasser. Das alles in einen Mixer der eine hohe Drehzahl hat und fertig ist das leckere Frühstück.
Basis-Rezept:
1 großer grüner Salat (Batavia, Rucola, Feldsalat, Mangold, Kopfsalate, etc.)
2 Äpfel mit Kernen
1 Banane
1 Portion Gartenkräuter
leicht gewärmtes Wasser
das alles in einen Mixer mit hoher Drehzahl und runter damit.
Wilder Smoothie:
Giersch, Vogelmiere, Löwenzahn
1 Birne
1 Banane
leicht gewärmtes Wasser
rein in den Mixer und fertig
Herzhafter Smoothie:
1 großer Salat
1 Handvoll Petersilie
1 Apfel
1 Avocado
1 Tomate
1/2 Tasse Rotkohl
1/2 TL Himalya-Salz (kein normales Salz nehmen)
1 Prise Chili
leicht gewärmtes Wasser
Mixer an und genießen.
Quellen:
- Christian Opitz: Befreite Ernährung. Wie der Körper uns zeigt, welche Nahrung er wirklich für Gesundheit und Wohlbefinden braucht. Hans-Nietsch-Verlag 2010, ISBN 978-3-939-570-97-4
- Victoria Boutenko: Grüne Smoothies. Hans-Nietsch-Verlag, ISBN 978-3-939570-70-7