Welche Erkenntnisse wird uns die Epi-Genetik noch bringen? copyright: Strichcode/pixelio.de |
"Nein"
DNS hat keinen Einfluß
Das menschliche Erbgut: drei Milliarden Bausteine, etwa 25.000 Gene. Dieses Riesenmolekül gilt heute weithin als Bauplan für den menschlichen Körper. Aber es werden Anweisungen benötigt, wann welcher Schritt auszuführen ist. So enthält eine Leberzelle dieselben genetischen Informationen wie eine Gehirnzelle, dennoch erfüllen beide völlig unterschiedliche Aufgaben, produzieren beide spezielle Eiweiße in typischen Mengen.
Seit Jahren mehren sich die Hinweise darauf, dass die Aktivität vieler Gene auch von außen beeinflusst wird: Bestimmte Proteine heften sich an die DNS und helfen, jenes Enzym in Position zu bringen, das den genetischen Code abliest. Die größte Überraschung dabei ist: Epigenetische Signale werden von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Diese Erkenntnisse stellen also infrage, was gemeinhin angenommen wird: dass die DNS unser Aussehen, unsere Persönlichkeit und unsere Krankheitsrisiken bestimmt. Die These "Die Gene sind unser Schicksal" ist bei vielen zur Überzeugung geworden. Solche eindimensionalen Vorstellungen sind nun durch die Erkenntnisse der Epi-Genetik obsolet.
„Einer der Regelvorgänge, so hat sich dabei herausgestellt, setzt am "Verpackungsmaterial" der DNS an. Denn der Erbfaden liegt nicht lose im Zellkern, sondern ist auf zylindrische Proteine - "Histone" - gewickelt, und zwar derart, dass eine Kette mit Perlen wie bei einem Rosenkranz entsteht.“ (Geo-Zitat)
"Die Experimente bestätigen die Wichtigkeit der Umwelt bei der Entwicklung eines Lebewesens", sagt Michael Meaney ein bekannter Epi-Genetik-Forscher.
Immer noch gelten Behauptungen, dass Anpassungen eines Organismus an die Umwelt auf die Nachkommen übergingen, als wissenschaftliche Häresie, es widerspräche dem herrschenden Verständnis der Evolutionstheorie, wonach es eher zufällige Änderungen im Erbgut (Mutationen) sind, die Lebewesen im Kampf ums Dasein einen Überlebensvorteil verschaffen und es ihnen ermöglichen, sich erfolgreicher fortzupflanzen.
In der Vergangenheit nahm man einfach an, dass Männer, die Hanteln stemmen und dadurch Muskeln zulegen, nicht unbedingt kräftigere Kinder erzeugen. Ebenso wenig wie schlank gehungerte Frauen, automatisch zarte Babys zur Welt bringen. Man nahm also an, dass dieser übergeordnete Code bei der Bildung von Ei- und Samenzelle verloren gehe - in den Keimzellen für die nächste Generation also "reiner Tisch" gemacht und lediglich die Buchstabenfolge der DNS übertragen werde.
Mittlerweile weiß man, dass sich die Vererbung epigenetischer Merkmale fortpflanzt. U.a durch die Versuche der Biologin Emma Whitelaw mit ihren Experimenten des Agouti-Gen in Mäusen.
Einen weiteren Erkenntnisgewinn haben wir zu verkraften, seit sich herausgestellt hatte, dass die Vererbung epigenetischer Merkmale nicht bei den unmittelbaren Nachkommen endet, sondern sich weiter fortpflanzen kann, bis zu den Enkeln, Urenkeln, Ururenkeln.
2004 stellte der Genetiker Michael Skinner von der Washington State University bei Rattenexperimenten fest, dass Pestizide sogar an Kinder und Kindeskinder weitergegeben wurde, ohne dass auch nur ein Buchstabe der DNS verändert wurde. Und inzwischen mehren sich die Hinweise, dass epigenetische Vererbung auch beim Menschen auftritt.
Wie etwa Marcus Pembrey, Genetiker am Londoner Institute of Child Health im Jahr 2005. In seiner Studie zeigte sich, dass die Enkel von Männern, deren Kindheit in eine Zeit des Überflusses fiel, mit größerer Wahrscheinlichkeit Diabetes entwickelten - verknüpft mit dem höheren Risiko eines frühen Todes. Die Studien von Pembrey lassen vermuten: Ernährung, Verhalten und Umweltbedingungen der heute Lebenden haben einen immensen Einfluss auf die Gesundheit der Nachkommen – auch weit entfernter.
Michael Meaney, ein Psychologe der McGill University, gibt zu bedenken, dass die frühe Eltern-Kind-Bindung durch Armut, ein Leben in zerrütteten Verhältnissen oder Dauerstreit beeinträchtigt wird. Das wiederum hemmt, wie man auch ohne Epigenetik weiß, die kognitive Entwicklung der betroffenen Kinder. Aber wirken sich die negativen Faktoren womöglich über epigenetische Prozesse auch auf künftige Generationen aus? Lawrence Harper, Psychologe an der University of California in Davis, vertritt die These, dass unser epigenetisches Erbe eine Reihe von Persönlichkeitsmerkmalen - darunter Temperament und Intelligenz – beeinflusst.
Ganzheitlichkeit ist wichtig
Letztendlich erfahren wir altes Bekanntes. So beschreibt bereits in vorchristlichen Zeitabschnitten Hermes Trismegistos in seinen sieben kosmischen Gesetzen „Wie oben - so unten, wie unten - so oben. Wie innen - so außen, wie außen - so innen. Wie im Großen - so im Kleinen.“ Deshalb können Sie das Große im Kleinen und im Kleinen das Große erkennen. Und so, wie man innerlich ist, erlebt man auch seine Außenwelt, und die von sich erlebte Außenwelt entspricht immer dem, was man selbst innerlich ist: Die Außenwelt ist also immer ein Spiegel. Ist man in HARMONIE mit sich selbst, ist man gleichermaßen in HARMONIE mit der Außenwelt. Wenn man sich verändert, muss sich alles um einen herum verändern.
Oder auch seine bekannte Aussage bezüglich Karma sollte in Erinnerung gerufen werden „Jede Ursache hat eine Wirkung - Jede Wirkung hat eine Ursache. Jede Aktion erzeugt eine bestimmte Energie, die mit gleicher Intensität zum Ausgangspunkt, also zum Erzeuger zurückkehrt.“
Mit der Epigenetik bekommen diese alten Aussagen eine wissenschaftliche Grundlage und eine Bestätigung für deren Bedeutung.
Die Beachtung dieser ach so wichtigen Erkenntnis in seinem eigenen Umfeld hat umfangreiche Bedeutung. Werden die Umweltbedingungen im Leben/Arbeitsleben or what so ever nicht beachtet, dann braucht man sich über eine unklare und beschränkte Sichtweise nicht wundern. Nur die ganzheitliche Sichtweise über die Zusammenhänge gibt letztendlich Aufschluss zur Verbesserung einer Situation.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen